Der Hl. Florian

Schutzpatron
der Feuerwehrleute

Im römischem Reich, in der Provinz Noricum, dem heutigen Gebiet Oberösterreich, lebte zur Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Diocletian der pensionierte Oberst der zweiten römischen Legion Florianus.
nach links Wegen seines mutigen Eintretens für christliche Soldaten wurde der in Cetium, (heute: Zeiselmauer) geborene Soldat vom Stadthalter Aquilinus in Lauriacum (Lorch) verhaftet, bis zur Bewusstlosigkeit gefoltert und schließlich am 04. Mai 304 mit einem Mühlstein um den Hals in die Enns gestürzt.
  Wegen seiner aufopfernden Hilfsbereitschaft wurde der später heilig gesprochene Florian zum Schutzpatron der Feuerwehren in der ganzen Welt. Die Feuerwehren benutzen seinen Namen auch als Funkrufnamen.